Neue Dorfmitte soll im Herbst eröffnet werden.
Am 5. Juni fand im Öhringer Ortsteil Baumerlenbach der Spatenstich für die „Neue Dorfmitte“ statt. Die Bauarbeiten umfassen die barrierearme Umgestaltung des Spielplatzes zwischen Hofhälde und Talhälde, der bisher aufgrund seiner Hanglage und fehlender Zugänglichkeit vor allem Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder Familien mit Kinderwagen nicht zur Verfügung stand.
Der modernisierte Bereich wird zukünftig Kinder jeden Alters ansprechen und bietet darüber hinaus Bewegungs- und Sportmöglichkeiten für alle Generationen. Eine besondere Bereicherung des Projekts stellt die Integration des alten Wasserreservoirs dar. Über die Zuleitung der Hahnenbrunnenquelle wird eine kostengünstige Bereitstellung von Brauchwasser ermöglicht. Dies schafft nicht nur die Grundlage für einen neuen Wasserspielbereich, sondern leistet auch einen Beitrag zur nachhaltigen Klimaanpassung.
Ergänzt wird das Angebot durch kleine Plätze, die als soziale Treffpunkte dienen sollen. Ziel der Baumaßnahme ist es, einen generationenübergreifenden Treffpunkt zu schaffen, der Barrierefreiheit, Spiel- und Freizeitmöglichkeiten sowie nachhaltige Maßnahmen vereint. Fertigstellung soll Ende Oktober 2025 sein.
Mit einer Gesamtinvestition von 300.000 Euro, davon rund 150.000 Euro aus dem LEADER-Förderprogramm, wird das Projekt im Jahr 2025 umgesetzt. Dieses Vorhaben wird finanziert mit Mitteln der Europäischen Union im Rahmen des ELER und mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Mit dieser Maßnahme wird die Zusammenarbeit der Bevölkerung vor Ort und die Initiierung, Organisation und Umsetzung von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung in ländlichen Gebieten („LEADER-Region“) unterstützt. Damit wird ein Beitrag zum spezifischen Ziel SO8 (dynamische ländliche Entwicklung) im GAP-Strategieplan Deutschland geleistet.
Für LEADER-Interessierte wird es im September 2025 die nächste Möglichkeit zur Antragseinreichung geben. Eine Kontaktaufnahme mit dem Regionalmanagement ist bereits jetzt möglich und empfehlenswert, um die Förderfähigkeit sicherzustellen: Limesregion@Hohenlohekreis.de oder 07946 / 420 919-0.
