Aktuelles

Veranstaltungen

Projekte

Geschichtlicher Stationenweg

Bretzfeld-Adolzfurt

Projektträger

Bürgerverein Adolzfurt e.V.

Projektbeschreibung

Adolzfurt hat eine über 1000-jährige Geschichte. Der frühere Ortskern mit dem ehemaligen Wasserschloss und anderen Bauten aus den vergangenen Jahrhunderten liegt heute ruhig und abseits der Hauptstraße.
In den vergangenen Jahren ist unter den Bürgern das Bewusstsein und Interesse für die Geschichte des Ortes gestiegen – umso mehr weil heute ein großer Teil der Bevölkerung in den randgelegen Neubaugebieten lebt.

Der geplante Stationenweg beginnt in der Pfarrstraße an der evangelischen Kirche in Adolzfurt und folgt der Turmstraße, Gerbergasse, Wiesentalstraße und folgt ab der Kreuzung der Verlängerung des Schloßweges in südöstliche Richtung auf das Gelände der ehemaligen Pulvermühle.

Projektinhalt

Der Bürgerverein Adolzfurt stellt Hinweistafeln an neun Stationen mit geschichtlichen Informationen auf. Erforderlich hierfür sind Fundamente, metallene Pfosten, Montagematerial und farbig gedruckte Tafeln.

Projektziele

Um das Wissen über die alten Gebäude und Einrichtungen in Adolzfurt – wie die Gerberei oder die Tuchbleiche – transparenter und sehr einfach zugänglich zu machen, sollen Hinweistafeln an neun ausgewählten Standorten aufgestellt werden.
Historische Abbildungen ergänzt um leicht verständliche Informationen sollen die Geschichte lebendig werden lassen.
Über QR-Codes kann man einen Sprung auf die Internetseite des Bürgervereins machen und dort vertiefende Informationen und weiteres Bildmaterial einsehen.
Auch eine fremdsprachliche Aufbereitung in Englisch und Französisch ist geplant.