Limesregion Hohenlohe-Heilbronn veröffentlicht Projektaufruf – Landschaftspflege, innovative Maßnahmen in der Selbstständigkeit, Veranstaltungen mit struktureller Bedeutung
Ab sofort können Projektanträge im EU-Förderprogramm LEADER im Aktionsgebiet der Limesregion Hohenlohe-Heilbronn gestellt werden. Einreichungsfrist für Projekte ist der 2. März 2025. Dabei gibt es Fördersätze zwischen 30 und 95 Prozent der Nettokosten.
Im Projektaufruf werden die Fördermodule 3 – „Landschaftspflege“ (z. B. Arten- und Biotopschutz), 4 – „innovative Maßnahmen von Frauen“ (Selbstständigkeit) und 5 – „private, nicht investive Projekte“ (z. B. einmalige öffentliche Veranstaltungen), vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das Land, ausgeschrieben.
Alle förderfähigen Projektanträge werden vom Auswahlausschuss des Vereins mit transparenten Bewertungskriterien bepunktet und in eine Rangfolge gebracht. Dabei spielen die Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDGs), Digitalisierung, Barrierefreiheit, Klimaschutz und -anpassung sowie die Förderung von ehrenamtlichem Engagement eine zentrale Rolle.
Antragsberechtigt sind beispielsweise Vereine, Kleinst- und Kleinunternehmen, Kommunen und Privatpersonen. Voraussetzung ist, dass die Projekte im Aktionsgebiet umgesetzt werden. Dieses besteht aus den 13 Kommunen Bretzfeld, Hardthausen am Kocher, Jagsthausen, Langenbrettach, Möckmühl, Neudenau, Neuenstein, Obersulm, Öhringen (ohne Hauptort), Pfedelbach, Roigheim, Widdern und Zweiflingen.
Eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit dem Regionalmanagement der Limesregion Hohenlohe-Heilbronn zur Sicherstellung der Förderfähigkeit wird empfohlen: Limesregion@Hohenlohekreis.de oder 07946 420919-0.
Den vollständigen Projektaufruf samt Antragsunterlagen finden Sie hier.